NEWS

 

Premiere HAUT_NAH – VolXbühne & Rembergschule – 16.06. & 17.06.!

 

Besuchen Sie uns auf
Facebook

HYPOCRITES / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

HYPOCRITES / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

HYPOCRITES / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

HYPOCRITES / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

HYPOCRITES / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

HYPOCRITES / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

HYPOCRITES / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

HYPOCRITES / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

HYPOCRITES / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

ART AGAINST WAR … SOLIDARITÄT mit der UKRAINE / MARIANA SADOVSKA & friends / 26.03.2022 / Foto: Jörg Fürst

ART AGAINST WAR … SOLIDARITÄT mit der UKRAINE / MARIANA SADOVSKA & friends / 26.03.2022 / Foto: Jörg Fürst

ART AGAINST WAR … SOLIDARITÄT mit der UKRAINE / MARIANA SADOVSKA & friends / 26.03.2022 / Foto: Jörg Fürst

ART AGAINST WAR … SOLIDARITÄT mit der UKRAINE / MARIANA SADOVSKA & friends / 26.03.2022 / Foto: Jörg Fürst

ART AGAINST WAR … SOLIDARITÄT mit der UKRAINE / MARIANA SADOVSKA & friends / 26.03.2022 / Foto: Jörg Fürst

ART AGAINST WAR … SOLIDARITÄT mit der UKRAINE / MARIANA SADOVSKA & friends / 26.03.2022 / Foto: Jörg Fürst

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Martin Rottenkolber

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Martin Rottenkolber

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Martin Rottenkolber

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Martin Rottenkolber

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Martin Rottenkolber

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Jürgen Brinkmann

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Martin Rottenkolber

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Martin Rottenkolber

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Martin Rottenkolber

POLIS – DIE STIMMEN DER STADT / VolXbühne am Theater an der Ruhr & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Martin Rottenkolber

TWINS – ICH UND ICH / VolXbühne & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Niklas Weber

TWINS – ICH UND ICH / VolXbühne & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Niklas Weber

TWINS – ICH UND ICH / VolXbühne & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Niklas Weber

TWINS – ICH UND ICH / VolXbühne & A.TONAL.THEATER (Köln) / Foto: Niklas Weber

JEDER:JEDERZEIT – Ein Musiktheater über die Fremdheit gegenüber uns selbst / Fotograf: Jürgen Brinkmann

JEDER:JEDERZEIT – Ein Musiktheater über die Fremdheit gegenüber uns selbst / Fotograf: Jürgen Brinkmann

JEDER:JEDERZEIT – Ein Musiktheater über die Fremdheit gegenüber uns selbst / Fotograf: Jürgen Brinkmann

JEDER:JEDERZEIT – Ein Musiktheater über die Fremdheit gegenüber uns selbst / Fotograf: Jürgen Brinkmann

JEDER:JEDERZEIT – Ein Musiktheater über die Fremdheit gegenüber uns selbst / Fotograf: Jürgen Brinkmann

FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe / Fotograf: Jörg Fürst

FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe / Fotograf: Jürgen Brinkmann, artfocus

FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe / Fotograf: Jörg Fürst

FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe / Fotograf: Jürgen Brinkmann, artfocus

FREMD 4.0 – Ein Musiktheater über den Blick des Fremden auf uns / Foto: Werner Meyer

FREMD 4.0 – Ein Musiktheater über den Blick des Fremden auf uns / Foto: Werner Meyer

FREMD 4.0 – Ein Musiktheater über den Blick des Fremden auf uns / Foto: Werner Meyer

FREMD … DAS SIND DIE ANDEREN / Foto: Jürgen Brinkmann Artfocus

FREMD … DAS SIND DIE ANDEREN / Foto: Jürgen Brinkmann Artfocus

FREMD … DAS SIND DIE ANDEREN / Foto: Jürgen Brinkmann Artfocus

Sarach sings Cohen am 29.09.2018 / Foto: Jörg Fürst

Sarach sings Cohen am 29.09.2018 / Foto: Jörg Fürst

HAWARE #2 – AIDARA SECK & friends am 15.09.2018 in der VolXbühne / Fotograf: Jörg Fürst

HAWARE #2 – AIDARA SECK & friends am 15.09.2018 in der VolXbühne / Fotograf: Jörg Fürst

HAWARE #2 – AIDARA SECK & friends am 15.09.2018 in der VolXbühne / Fotograf: Jörg Fürst

HAWARE #2 – AIDARA SECK & friends am 15.09.2018 in der VolXbühne / Fotograf: Jörg Fürst

FREMD … DAS SIND DIE ANDEREN / Foto: Jürgen Brinkmann Artfocus

FREMD … DAS SIND DIE ANDEREN / Foto: Jürgen Brinkmann Artfocus

FREMD … DAS SIND DIE ANDEREN / Foto: Jürgen Brinkmann Artfocus

FREMD … DAS SIND DIE ANDEREN / Foto: Jürgen Brinkmann Artfocus

FREMD … DAS SIND DIE ANDEREN / Foto: Jürgen Brinkmann Artfocus

FREMD … DAS SIND DIE ANDEREN / Foto: Jürgen Brinkmann Artfocus

HEIMAT 4.0 – Ein unheimliches Bürgertheater / Fotograf: Meyer Originals

HEIMAT 4.0 – Ein unheimliches Bürgertheater / Fotograf: Meyer Originals

HEIMAT 4.0 – Ein unheimliches Bürgertheater / Fotograf: Jürgen Brinkmann

HEIMAT 4.0 – Ein unheimliches Bürgertheater / Fotograf: Jürgen Brinkmann

HEIMAT 4.0 – Ein unheimliches Bürgertheater / Fotograf: Meyer Originals

HEIMAT 4.0 – Ein unheimliches Bürgertheater / Fotograf: Meyer Originals

Aidara Seck & friends am 02.09.2017 in der VolXbühne / Fotografin: Anja Hüben

Aidara Seck & friends am 02.09.2017 in der VolXbühne / Fotografin: Anja Hüben

Aidara Seck & friends am 02.09.2017 in der VolXbühne / Fotografin: Anja Hüben

Aidara Seck & friends am 02.09.2017 in der VolXbühne / Fotografin: Anja Hüben

Frau Dr. Reese / Rupert J. Seidl am 17.10.2017 in der VolXbühne / Fotograf: Jörg Fürst

Lucas Boelter / Fotograf: Jörg Fürst

Ausstellung Lucas Boelter / Fotograf: Jörg Fürst

Schüler & Lehrer der Rembergschule, Mitglieder der VolXbühne

Die VolXbühne bei „CITY DANCE“ (Köln, 2016)

Die VolXbühne bei „CITY DANCE“ (Köln, 2016)

„Die Möglichkeit einer Insel“ Michel Houellebecq / Foto: meyeroriginals / Köln

„Die Möglichkeit einer Insel“ Michel Houellebecq / Foto: meyeroriginals / Köln

„Die Möglichkeit einer Insel“ Michel Houellebecq / Foto: meyeroriginals / Köln

„Die Möglichkeit einer Insel“ Michel Houellebecq / Foto: meyeroriginals / Köln

„Die Möglichkeit einer Insel“ Michel Houellebecq / Foto: meyeroriginals / Köln

„Die Möglichkeit einer Insel“ Michel Houellebecq / Foto: meyeroriginals / Köln

traumA (Foto: ROSE)

traumA (Foto: ROSE)

traumA (Foto: ROSE)

MÜLHEIM_BOMBAY_SATELLITES (Foto: Rose / Gestaltung: molter&sator)

mülheim_bombay_satellites / „Eine theatrale Reise in die Fremde“

mülheim_bombay_satellites / „Eine theatrale Reise in die Fremde“

mülheim_bombay_satellites / „Eine theatrale Reise in die Fremde“

Winterreise (Foto: molter&sator, Düsseldorf)

Winterreise (Foto: Jürgen Brinkmann)

Winterreise (Foto: Meyer Originals Köln)

Winterreise (Foto: Meyer Originals Köln)

Winterreise (Foto: Meyer Originals Köln)

Winterreise (Foto: Meyer Originals Köln)

Winterreise (Foto: Meyer Originals Köln)

Winterreise (Foto: Meyer Originals Köln)

Winterreise (Foto: Meyer Originals Köln)

Winterreise (Foto: Meyer Originals Köln)

Winterreise (Foto: Jürgen Brinkmann)

Winterreise (Foto: Jürgen Brinkmann)

Winterreise (Foto: Jürgen Brinkmann)

Winterreise (Foto: Jürgen Brinkmann)

Das Letzte Band / Krapps Last Tape (Foto: Folter&sator, Düsseldorf)

Andreas Beutner in „Das Letzte Band“ von Samuel Beckett (Foto: Rose)

Andreas Beutner in „Das Letzte Band“ von Samuel Beckett (Foto: Rose)

Andreas Beutner in „Das Letzte Band“ von Samuel Beckett (Foto: Rose)

Andreas Beutner in „Das Letzte Band“ von Samuel Beckett (Foto: Rose)

Andreas Beutner in „Das Letzte Band“ von Samuel Beckett (Foto: Rose)

Andreas Beutner in „Das Letzte Band“ von Samuel Beckett (Foto: Rose)

SPIELEN, EINMISCHEN, MITMACHEN, ­DABEISEIN!

Liebe Freundinnen und Freunde der Mülheimer VolXbühne,

immer Mittwochs (17:00 – 19:00) findet bis zum 31. Mai unser wöchentlicher Theaterworkshop für jede und jeden mit und ohne Vorkenntnisse statt, einfach vorbeikommen und MITMACHEN! (Die genauen Termine finden sich im Menue links unter „Workshop“)

Ende Februar ist unser diesjähriges Kooperationsprojekt mit der Mülheimer Rembergschule – Förderschule für geistige Entwicklung und mitwirkenden Bürger:innen (65+) der VolXbühne gestartet. Wir beschäftigen uns in diesem Jahr mit dem Thema HAUT – am 16. & 17. Juni (19:30) feiert die Performance HAUT_NAH Premiere.

Weitere Aufführungen unserer aktuellen Produktion HYPOCRITES gibt es in der VolXbühne am 05.05./06.05./07.05.: „… ein meisterhaft gestalteter Abend …“, meinte dazu das Kölner Stadtmagazin stadtrevue.

UND: Auch wir sehen uns gezwungen – nach 10 Jahren! – unsere Eintrittspreise moderat anzuheben auf 13,00 EUR (vorher 12,00 EUR) und 9,00 EUR ermäßigt (vorher 8,00 EUR). Wir hoffen auf Euer Verständnis…

Wir sind gespannt auf neue, inspirierende Begegnungen in der  VolXbühne – der Bürgerbühne für Mülheim und das Ruhrgebiet!

________________________________________________________________________________

Zu unserer Arbeit: Wir alle spielen in unserem Alltag Rollen. Viele haben den Wunsch sich auf der Bühne in andere Menschen zu verwandeln, Zeitreisen zu unternehmen oder sich in Richtung Vergangenheit oder Zukunft hin und weg zu träumen. Endlich wieder SPIELEN! Und: Wir wollen uns politisch in die Geschicke unserer Gesellschaft aktiv EINMISCHEN!

Kern der VolXbühne als Theater der Generationen ist das 25-köpfige ­Ensemble, welches unter Leitung des Regisseurs Jörg Fürst aktuelle Themen aufgreift, eigene Stücke entwickelt oder an zeitgenössischen oder auch klassischen (Theater)Texten arbeitet. Ziel der VolXbühne als Bürgerbühne für Mülheim an der Ruhr ist es den Dialog zwischen den Generationen in der Stadt mit der zweitältesten Bevölkerung in Deutschland noch intensiver in Gang zu setzen und einen Spielraum für Jedermann ­anzubieten – sei es durch die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden Workshops, um sich auszuprobieren, sei es als Schauspieler, Souffleur, Fahrer, Techniker oder Organisator innerhalb der Theaterprojekte. Die VolXbühne als offener Spielraum für Menschen aller Generationen – Theater als Medium der Aktion und des Austausches!

Das Motto lautet: MITMACHEN! Von der Recherche über die Proben, Workshops und schließlich die Auftritte im Theaterstudio oder auf Gastspielen – ­DABEISEIN!

Die VolXbühne wird geleitet und begleitet von Regisseur Jörg Fürst (Künstlerische Leitung), Heike Westhofen (Organisation, PR)  und dem Theatertechniker Dirk Lohmann (Technische Leitung).